Unsere Geschichte - eine bewegte Vergangenheit
Im Jahre 1978 wurde die Mehrheit an der Firma SHM Südhydraulik Marktoberdorf erworben und die Produktion der hydraulischen Drehkolben-Zylinder , deren Erfinder der Firmengründer Steinbach war, nach Lübeck verlagert. Dadurch wurde das Produktspektrum erheblich erweitert und in Kombination aus der Getriebetechnik und der Erfahrung aus dem Hydraulikprogramm wurde eine hydraulische Radsatzpumpe für die DB entwickelt. 1980 wurde die Firma umstrukturiert und der Name in Kork & Homrich GmbH geändert.
1985 ging die Geschäftsführung an Andreas Homrich, den ältesten Sohn von Fritz Homrich, über. Dieser führte das Familienunternehmen zunächst gemeinsam mit seinem Vater erfolgreich weiter, setzte neue Impulse und sorgte auch über den Tod seines Vaters hinaus für kontinuierliche Weiterentwicklungen. Das Ende der 80'er Jahre und die 90'er Jahre waren geprägt vom bislang größten Auftrag der Unternehmensgeschichte, dem Bau verschiedener Komponenten für den ICE.